Mitglied werden

Wir laden Sie ein, ein Teil unseres starken Netzwerks zu werden, in dem Sie ein breiter Dialog, professionelle Beratung und politische Mitbestimmung erwarten wird. In einer schnelllebigen Wirtschaftswelt stehen wir vom Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband für Stabilität durch soziale und finanzielle Absicherung der Unternehmen.

Nützen Sie unser Service und machen Sie als Mitglied im Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband mit. Miteinander erreichen wir mehr für EPU, kleine und mittlere Unternehmen in Österreich.

Rückrufservice

Sie haben ein Anliegen oder Fragen an uns? Sie benötigen einen Beratungstermin? Oder möchten Sie uns unterstützen?

Dann teilen Sie uns bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer mit, damit wir Sie zurückrufen können.

{{insert_form::1}}

Kontakt

Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband Tirol
Salurner Straße 2
6020 Innsbruck
Telefon: +43 (0) 512 / 58 30 78
Fax: +43 (0) 512 / 58 30 78-16
E-Mail:


Barrierefreie Bedienung der Webseite



Kontrast
  • Farbkontrast schwarz auf gelbem Hintergrund
  • Farbkontrast gelb auf schwarzem Hintergrund
  • Farbkontrast blau auf weißem Hintergrund
  • Farbkontrast weiß auf blauem Hintergrund
  • Farbkontrast Standard

Wirtschaftskammer Tirol in der Krise

Wirtschaftskammer Tirol in der Krise

Unter der Präsidentschaft von Barbara Thaler sieht sich die Tiroler Wirtschaftskammer mit einer schweren internen Krise konfrontiert. Die kürzliche Ablöse von zwei langjährigen Bezirksobleuten durch die Führungsspitze hat innerhalb der Kammer und in der Öffentlichkeit für erhebliche Verunsicherung und Kritik gesorgt.

Die Entscheidung, die erfahrenen Obleute ohne klare, nachvollziehbare Begründung und ohne breite Abstimmung aus ihren Funktionen zu entfernen, wird von vielen Mitgliedern als mangelnder Respekt vor bewährten Strukturen empfunden. „Ein derart abrupter Schritt ohne geordnetem Übergang und eine transparente Kommunikation ist ein Vertrauensbruch“, betont Kirchmair. „Was mich besonders irritiert: Solche internen Personalrochaden wurden bisher selten so breit in der Öffentlichkeit diskutiert. Warum das ausgerechnet diesmal der Fall ist, ist mir ein Rätsel“, so Kirchmair weiter.

Der offen ausgetragene Konflikt hat eine negative mediale Resonanz ausgelöst, die das Image der Wirtschaftskammer in Tirol erheblich belastet. „Gerade in einer Zeit, in der Geschlossenheit und Stabilität gefordert sind, wirkt dieser Streit fatal“, so Kirchmair. „Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass die Kammerpräsidentin Führungsstärke zeigen muss – und auch zeigen soll“, betont Kirchmair. „Aber genau deshalb ist es umso wichtiger, dass dabei Kommunikation, Einbindung und Fingerspitzengefühl nicht auf der Strecke bleiben. Um den entstandenen Schaden zu begrenzen, ist jetzt ein konsequenter Dialog mit allen Beteiligten unumgänglich", so Kirchmair abschließend

-->